Schwerpunkt: Umgang mit Stromlaufplänen, Störungsdiagnose anhand von Fehlerspeichereinträgen, elektrische Fehlersuche

theoretischer Teil

Detaillierte technische Erklärung der elektrischen Stromkreise, Stromlaufpläne und Funktionen

  • Stromlaufplan, Verdrahtungsplan (Aufbau und Umgang)
  • elektrische Komponenten (Funktion, Instandhaltung)
  • Systemsteuerung (Anwendersoftware, elektrische Bauteile)
  • Vorgehensweise bei elektrischer Fehlersuche
  • Störungsdiagnose/Störungsbeseitigung
  • Klimagerät als Busteilnehmer

Grundlagen der Kältetechnik

  • Aufbau und Funktionsweise der Bauteile eines Kältekreislaufs
  • Funktion eines Kältekreislaufes

allgemeiner Geräteaufbau und Gerätedokumentation

  • Erklärung kundenspezifischer Kälteanlagen anhand der Herstellerdokumentation
    • Gerätebeschreibung
    • Funktionsbeschreibung (elektrische Wirkkreise/Kältekreis)
    • sicherheitsrelevanten Bauteile
    • Instandsetzungshandbuch
    • Diagnose und Entstörhandbuch
  • Erklärung der Diagnosesoftware
    • Geräteparameter
    • Signale in der anwenderorientierten Benutzeroberfläche
    • Fehlerspeicherauswertung
    • manuelles Schalten

praktischer Teil

Praktische Tätigkeiten an einem Klimagerät

  • Anordnung der elektrischen Komponenten
    • Umgang mit elektrischen Komponenten
    • Kommunikation mit dem Gerät
    • Geräteauswertung mit Diagnosesoftware
    • Fehlerspeicher auslesen
    • Geräteansteuerung
    • Inbetriebnahme
    • Simulation einer Störung (Fehlersuche)
    • manuelles Schalten

Ziel
-Verständnis über die Funktionsweise elektrischer Stromkreise und deren Steuerung und Auswirkung auf den Kältekreislauf
-Umgang mit der Systemsteuerung und Diagnosesoftware

– systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche

– Umgang mit technischer Dokumentation

Zielgruppen
-Mit Instandsetzungstätigkeiten (Schwerpunkt elektrische Instandsetzung) beauftragtes Personal
-Personal für die Planung der Instandhaltungstätigkeiten an Kältegeräten und Kühlsystemen

Abschluss
-Teilnahmebescheinigung

Teilnehmeranzahl
mind. 4
Termin
nach Vereinbarung

Bruttopreis je Teilnehmer (inkl. Schulungsunterlagen)
350€
Bei Buchung mehrerer Schulungen werden individuelle Angebote erstellt
Dauer
1 Tag