Schwerpunkt: fachgerechter Umgang mit Kältekreisläufen und Kältemitteln, Geräten für die Absaugung, Vakuumierung, Befüllung usw.

theoretischer Teil

  • Besprechung des Kältekreislaufs
  • Kältemittel/Kältemittelarten
    • Kältemitteleigenschaften
    • Umgang mit Kältemittel
    • Sicherheit und Unfallverhütung
    • Umweltschutz
  • Besprechung der Instandhaltungshandbücher
  • Besprechung und Erläuterung der Tätigkeiten an einem Kältekreis
    • Kältemittel evakuieren
    • Druck-und Dichtigkeitsprüfungen
    • Befüllung des Kältekreises mit Kältemittel
  • Besprechung der eingesetzten Werkzeuge, Serviceventile und des Instandhaltungsequipments

praktischer Teil am Schulungsmodell

  • Manometerbrücke, Absaugstation, Vakuumpumpe etc.
    • Erklärung zur Funktionsweise
    • Erklärung zur Bedienung
    • Anschluss an den Kältekreis
  • Kältemittel absaugen
  • Evakuieren
  • Kältemittel befüllen
  • Druck- und Dichtheitsprüfung
    • Grobdichtheitsprüfung
    • Feindichtheitsprüfung
  • Pressostateneinstellung
  • Inbetriebnahme
  • Aufnahme von Messwerten

Ziel
– Vermittlung von theoretischen und praktischen Inhalten über Kältekreisläufe, Kältemittel, fachgerechte Instandhaltung
– Umgang mit technischer Dokumentation

Zielgruppen
– Mit Instandhaltungstätigkeiten des Kältekreises beauftragtes Personal
– Personal für die Planung der Instandhaltungstätigkeiten an Klimaanlagen

Abschluss
Teilnahmebescheinigung

Material/ Ausrüstung
Theorieteil: anwenderorientierte Schulungsinhalte werden jedem Teilnehmer zu Schulungsbeginn bereitgestellt
Praxisteil: persönliche Schutzausrüstung, Handschuhe, Schutzbrille

Teilnehmeranzahl
mind. 4
Termin
nach Vereinbarung


Bruttopreis je Teilnehmer (inkl. Schulungsunterlagen)
600€
Bei Buchung mehrerer Schulungen werden individuelle Angebote erstellt
Dauer
2 Tage